Alle Artikel

  • Dämmstoffe im Vergleich: Von günstig bis Premium – Der große Ratgeber für Hausbesitzer 2024

    Der große Dämmstoff-Vergleich: Von günstig bis High-End Die Natur zeigt uns perfekt, wie Dämmung funktioniert. Islandponys entwickeln im Winter ein dichtes Fell, Spatzen plustern ihr Gefieder auf, und Eiderdaunen sind [...]

  • Wärmepumpe im ungedämmten Haus einbauen – Das musst du wissen

    200.000 € für die Dämmung, bevor eine Wärmepumpe eingebaut werden kann? Dieser Mythos hat im letzten Jahr viele Hausbesitzer verunsichert. Die gute Nachricht: Es gibt deutlich günstigere Lösungen - auch [...]

  • Welcher Dämmstoff für welchen Zweck? Experten-Guide für Hausbesitzer

    Dämmstoffe gibt es in vielen Varianten - als Matten, Platten oder zum Einblasen. Was sie alle gemeinsam haben: Sie können deine Heizkosten deutlich reduzieren. Doch nicht jeder Dämmstoff eignet sich [...]

  • Wärmepumpen richtig dimensionieren: So findest du die optimale Größe

    Du spielst mit dem Gedanken, eine Wärmepumpe einzubauen? Dann ist die richtige Dimensionierung absolut entscheidend. Eine zu kleine Wärmepumpe kann durch häufigen Heizstab-Einsatz richtig ins Geld gehen. Aber auch eine [...]

  • Wärmepumpe im Altbau: So klappt’s auch ohne Fußbodenheizung (2024)

    Eine Wärmepumpe kann auch im Altbau ohne Fußbodenheizung effizient betrieben werden – der Schlüssel liegt in der Reduzierung der Vorlauftemperatur. Eine Vorlauftemperatur von 35°C ist dabei durchaus erreichbar. Selbst wenn [...]

  • Wärmepumpe verstehen in 10 Minuten: Lohnt sie sich für dein Haus?

    Wärmepumpen sind derzeit in aller Munde – und das nicht ohne Grund. Ob sie wirklich das Wundermittel gegen hohe Heizkosten sind und für dich in Frage kommen, erfährst du in [...]

  • Die 5 teuersten Fehler bei der Wärmepumpen-Installation vermeiden

    Wer eine Wärmepumpe einbauen lässt, der will Energie und Kosten sparen. Doch der Teufel steckt im Detail: Während du bei einer klassischen Gasheizung mit viel Aufwand vielleicht 20% Energie einsparen [...]

  • Haus dämmen ohne Vermögen: 8 günstige Tricks vom Experten

    Du möchtest dein Haus dämmen, aber die hohen Kosten schrecken dich ab? Keine Sorge – Dämmung muss nicht gleich mehrere 10.000 Euro kosten. In diesem Artikel zeigen wir dir zusammen [...]

  • Wärmepumpe und Pufferspeicher: Wann brauchst du einen und wie groß muss er sein?

    Die Frage nach einem Pufferspeicher bei Wärmepumpen beschäftigt viele Hausbesitzer. Hier erfährst du, wann du einen brauchst und wann nicht – und wie du die richtige Entscheidung für dein Zuhause [...]

  • Einblasdämmung: Die günstigste Art der Dämmung für dein Haus? (+ Selbst-Check)

    Stell dir vor, du könntest dein Haus innerhalb eines Tages dämmen lassen – und das für einen Bruchteil der Kosten einer konventionellen Dämmung. Klingt zu gut, um wahr zu sein? [...]

  • 40% Heizkosten sparen! Diese Tricks funktionieren wirklich.

    Du willst weniger heizen und trotzdem nicht frieren? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel zeige ich dir eine "geheime Technologie", mit der du deine Heizkosten bis zu [...]

  • Heizlastberechnung

    Warum ist die raumweise Heizlastberechnung wichtig? Je geringer die Vorlauftemperatur, desto effizienter kann eine Wärmepumpe arbeiten. Sinkt die Vorlauftemperatur um 1°C, dann spart das bis zu 2,5% Heizkosten und das [...]

  • Förderung 2024 für Heizung & Sanierung

    Der 29. Dezember 2023 brachte die langersehnten Förderbedingungen für Heizung, Wärmepumpen und energetische Sanierungsmaßnahmen für das Jahr 2024. Doch wie holst du für dich die maximale Förderung raus? In diesem [...]

  • Dachdämmung richtig verstehen in nur 15 min

    Du hast durch unsere Modellberechnungen erfahren, dass sich eine Sanierung deines Daches lohnt. Doch wo anfangen? Die Dachdämmung spielt eine zentrale Rolle in der Energieeffizienz deines Hauses. In den nächsten [...]

  • Wand-Dämmung verstehen in unter 12 Minuten

    Die Wände deines Hauses machen rund 60% der Gebäudehülle aus und sind damit der größte Energiefresser. Bis zu 40% der wertvollen Heizenergie verpuffen durch ungedämmte Wände. Mit der richtigen Dämmung [...]