40% Heizkosten sparen! Diese Tricks funktionieren wirklich.
Du willst weniger heizen und trotzdem nicht frieren? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel zeige ich dir eine “geheime Technologie”, mit der du deine Heizkosten bis zu 40% reduzieren kannst. Diese Technologie heißt: machen! Das Beste daran? Die meisten Tipps kosten dich keinen Cent. Also los geht’s!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
1. Lass die Sonne rein! ☀️
Wenn die Sonne draußen scheint, mach Rollläden und Vorhänge auf. Die Sonne hat auch im Winter ordentlich Power und heizt dir deine Wohnung kostenlos auf. Fenster natürlich zu lassen!
2. Halt die Kälte draußen ❄️
Sobald die Sonne weg ist: Rollläden und Vorhänge zu! Denn Fenster sind meist der kälteste Ort in deiner Wohnung. Mit geschlossenem Vorhang kühlt nur die Luft zwischen Vorhang und Fenster ab – nicht dein ganzer Raum.
💡 Pro-Tipp:
Besonders wichtig ist dieser Trick bei großen Fensterflächen!
3. Dichte Fenster = Warme Wohnung 🪟
Mach den Test: Nimm ein Teelicht oder Feuerzeug und geh damit am Fensterrahmen entlang. Flackert die Flamme oder geht aus? Dann hast du ein Leck! Die Lösung: Neue Dichtungen. Die kosten manchmal nur 2 Euro im Angebot und sind super schnell getauscht.
4. Richtig Lüften – aber wie? 💨
Klar, deine Wohnung muss “atmen”. Aber bitte richtig:
- Stoßlüften: 3-5 mal täglich
- Heizung aus
- Fenster für 5 Minuten komplett auf
- Tipp: Stell dir einen Timer!
5. Temperatur runter = Geldbeutel voll 📊
Jedes Grad weniger spart 6% Heizkosten. Von 23°C auf 20°C macht schon 18% Ersparnis! Pullover und lange Unterhose regeln den Rest.
6. Thermostate verstehen 🌡️
Kleine Thermostatkunde:
- Die Zahlen zeigen die Zieltemperatur, nicht wie schnell es warm wird
- 3 steht meist für 20°C
- Auf 5 zu stellen macht’s nicht schneller warm
- Aber: Du heizt vielleicht auf 28°C statt 20°C = 48% mehr Kosten!
7. Platz für die Heizung 🔥
Kein Sofa vor die Heizung! Sonst misst der Thermostat falsch, und du heizt zu viel. Ein halber Meter Abstand sollte sein. Das gilt auch für Vorhänge – nicht über die Heizung hängen!
8. Wechsel deinen Anbieter 💰
Der schnellste Spartrick: Check deinen Gas-Tarif! Viele zahlen beim Grundversorger 12 Cent/kWh, während es Angebote für 7-8 Cent gibt. Das macht locker 30% Ersparnis! Keine Lust auf jährlichen Wechsel? Nutz einen Wechselservice.
9. Deckenventilator gegen teure Wärme 💨
Warme Luft steigt auf. Bei hohen Decken hast du oben 26°C und unten frierts dich bei 18°C. Ein Deckenventilator verteilt die Wärme gleichmäßig – so kannst du früher die Heizung runterdrehen.
10. Reflektoren sind deine Freunde 🔄
Heizung in einer Fensternische? Dann verschenkst du Wärme! Die Lösung: Heizkörperreflektoren oder Dämmplatten mit Alu-Beschichtung. Die schicken die Wärme zurück in den Raum.
11. Entlüften nicht vergessen 🔧
Mindestens einmal im Jahr entlüften! Wenn’s gluckert, steckt Luft im System. Das kostet extra Energie. Mit dem kleinen Entlüftungsschlüssel sparst du easy 10% Heizenergie.
12. Temperaturzonen einrichten 🏠
Nicht jeder Raum braucht gleich viel Wärme:
- Schlafzimmer kann kühler sein
- Gästezimmer ohne Gäste: runterdrehen
- Aber: Türen zu!
⚠️ Vorsicht:
Nicht unter 16°C gehen – sonst droht Schimmel!
Spezial-Tipp für Mehrfamilienhäuser 🏢
Das offene Treppenhausfenster ist wie ein Kamin – zieht die Wärme aus allen Wohnungen. Klar, lüften ist wichtig. Aber nicht die ganze Nacht!
⚠️ Wichtiger Hinweis für Wärmepumpen-Besitzer:
Die Tipps zu verschiedenen Temperaturzonen und Zeiten gelten für dich nicht! Deine Wärmepumpe läuft am effizientesten bei konstanter Temperatur.
Fazit 🎯
Diese Tricks sind simpel, aber effektiv. Die meisten kosten dich keinen Cent und sparen trotzdem richtig Geld. Also, ran an die Heizung und Geld sparen!
Häufige Fragen zum Heizkosten sparen
Wie viel können diese Tipps wirklich an Heizkosten einsparen?
Mit der Kombination aller Tipps kannst du bis zu 40% deiner Heizkosten einsparen. Allein die Absenkung der Raumtemperatur um 3 Grad spart bereits 18% Heizkosten. Der Wechsel zu einem günstigeren Gasanbieter kann weitere 30% bringen.
Kühlt meine Wohnung nicht zu stark aus beim Stoßlüften?
Nein, denn die Wände speichern die Wärme, nicht die Luft. Nach 5 Minuten Stoßlüften wird es durch die gespeicherte Wärme in den Wänden schnell wieder warm. Wichtig ist nur, die Heizung während des Lüftens auszuschalten.
Welche Zimmertemperatur ist optimal?
Im Wohnbereich sind 20°C (Stufe 3 am Thermostat) ideal. Im Schlafzimmer reichen 16-18°C. Wichtig: Keine Räume unter 16°C auskühlen lassen, da sonst Schimmelgefahr besteht. Ausnahme sind Wärmepumpen – hier sollte die Temperatur konstant bleiben.
Wie finde ich heraus, ob meine Fenster undicht sind?
Mach den Kerzentest: Führe eine brennende Kerze oder ein Feuerzeug langsam am Fensterrahmen entlang. Flackert die Flamme oder geht sie aus, hast du eine undichte Stelle gefunden. Die Lösung sind neue Dichtungen, die oft nur wenige Euro kosten.
Brauche ich wirklich einen Deckenventilator?
Bei normaler Raumhöhe ist ein Deckenventilator optional. Bei hohen Decken über 3 Meter lohnt sich die Anschaffung, da sich sonst die warme Luft oben staut. Hier kannst du durch bessere Wärmeverteilung deutlich Heizkosten sparen.
Was bringen Heizkörperreflektoren wirklich?
Besonders bei Heizkörpern in Wandnischen oder an Außenwänden sind Reflektoren sehr effektiv. Sie reduzieren den Wärmeverlust nach außen und reflektieren die Wärme zurück in den Raum. Das spart besonders bei älteren, schlecht gedämmten Häusern deutlich Heizenergie.
Woran erkenne ich, dass meine Heizung entlüftet werden muss?
Gluckernde Geräusche im Heizkörper und ungleichmäßige Erwärmung (oben kalt, unten warm) sind klare Anzeichen für Luft im System. Eine Entlüftung ist dann nötig und kann bis zu 10% Heizenergie einsparen.
Funktionieren diese Tipps auch bei einer Wärmepumpe?
Die meisten Tipps funktionieren auch bei Wärmepumpen. Ausnahme sind die Tipps zu verschiedenen Temperaturzonen und Nachtabsenkung – Wärmepumpen arbeiten am effizientesten bei konstanter Temperatur in allen Räumen.
Jetzt kostenlos Sanierungsbedarf checken
Unser benutzerfreundliches Tool führt dich schnell und einfach durch den Prozess, ohne dass Kosten anfallen. Nutze diese Gelegenheit, um dein Zuhause nachhaltig zu verbessern und gleichzeitig langfristig Kosten zu sparen. Starte jetzt und mache den ersten Schritt zu einem effizienteren und umweltfreundlicheren Zuhause!

Auch interessant:
Wärmepumpe verstehen in 10 Minuten: Lohnt sie sich für dein Haus?
Wärmepumpen sind derzeit in aller Munde – und das nicht ohne Grund. Ob sie wirklich das Wundermittel gegen hohe Heizkosten sind und für dich in Frage kommen, erfährst du in [...]
Wärmepumpen richtig dimensionieren: So findest du die optimale Größe
Du spielst mit dem Gedanken, eine Wärmepumpe einzubauen? Dann ist die richtige Dimensionierung absolut entscheidend. Eine zu kleine Wärmepumpe kann durch häufigen Heizstab-Einsatz richtig ins Geld gehen. Aber auch eine [...]
Einblasdämmung: Die günstigste Art der Dämmung für dein Haus? (+ Selbst-Check)
Stell dir vor, du könntest dein Haus innerhalb eines Tages dämmen lassen – und das für einen Bruchteil der Kosten einer konventionellen Dämmung. Klingt zu gut, um wahr zu sein? [...]
Die 5 teuersten Fehler bei der Wärmepumpen-Installation vermeiden
Wer eine Wärmepumpe einbauen lässt, der will Energie und Kosten sparen. Doch der Teufel steckt im Detail: Während du bei einer klassischen Gasheizung mit viel Aufwand vielleicht 20% Energie einsparen [...]